So beantragst du ein deutsches Studentenvisum

Wie füllt man das deutsche Visumantragsformular aus?

Hier erfahren Sie, wie Sie das Antragsformular für ein deutsches Visum ausfüllen. Dann los!

Nga Le
Nga Le
Letzte Aktualisierung: 5. September 2022
Wie füllt man das deutsche Visumantragsformular aus?

Vielen Schülern fällt es schwer, das Antragsformular für ein deutsches Studentenvisum auszufüllen. Daher konzentriert sich dieser Artikel auf diesen wichtigen, aber verwirrenden Schritt und bietet eine detaillierte Anleitung. Lies ihn aufmerksam, damit du alles verstehst!

Download des Antragsformulars für ein deutsches Visum

4103-1-EN

Hinweis: Obwohl hier steht, dass wir keinen Klebstoff zum Anbringen des Fotos verwenden dürfen, gibt es immer noch Länder, die verlangen, dass die Schüler zuerst das Foto anbringen. Für den Fall der Fälle solltest du Passfotos und Klebstoff mitbringen. Das Foto muss ein Format von 35x45 mm haben.

Informationen über den Antragsteller

Sei vorsichtig bei der Eingabe deines Vor- und Nachnamens, sie müssen mit deinen Ausweisdokumenten (z. B. dem Reisepass) übereinstimmen.

4103-2-EN

4103-3-EN

4103-3.1.png

4103-3.2.png

4103-3.3.png

Angaben zum Ehepartner/eingetragenen Partner des Antragstellers

Fülle die Angaben zu deinem Ehepartner oder Partner wie gewünscht aus.

4103-4.png

Angaben zu den Kindern des Antragstellers

Fülle die Kontaktdaten deiner Kinder aus, einschließlich derer, die 18 Jahre oder älter sind.

4103-5.png

Informationen über die Eltern des Antragstellers

Fülle die Angaben zu deinen Eltern aus.

4103-6.png

Diesen Absatz siehst du auf dem Formular:

4103-6.5.png

Das bedeutet, dass alle oben angegebenen Informationen obligatorisch sind.

NUR, wenn du schon einmal in Deutschland warst

Wenn du schon einmal in Deutschland warst, wirst du gebeten, Angaben zu deinen letzten fünf Aufenthalten in Deutschland zu machen, ansonsten kreuze NO an.

4103-7-EN

Hast du die Absicht, deinen ständigen Wohnsitz außerhalb der Bundesrepublik Deutschland beizubehalten?

Ja, da du deinen ständigen Wohnsitz in deinem Heimatland beibehalten möchtest, gib deine persönliche Adresse an.

4103-8.png

Hat ein Familienmitglied die Absicht, dich zu begleiten?

4103-9.png

Hinweis: Es gibt zwei Optionen, bei denen du "Ja" ankreuzen musst: Wenn deine Familienmitglieder dich während deines gesamten Studiums in Deutschland begleiten. Wenn deine Familie dich in den ersten Wochen / Monaten in Deutschland begleitet.

Ziel des Aufenthalts in der Bundesrepublik Deutschland

Je nach deinem Ziel kreuze hier die entsprechende Option an. Anmerkung:

  • Wenn du zuerst einen Sprachkurs besuchen und dann an einer deutschen Universität studieren willst, musst du "Other" wählen und "Sprachkurs + Studium" schreiben.
  • Wenn du nach Deutschland kommst, um zu arbeiten, wähle "Employment" (Beschäftigung) und fülle das Beschäftigungsformular aus.
  • Darüber hinaus siehst du auch die folgenden Optionen. Wenn du vorhast, 12 Monate in Deutschland zu bleiben und ein Visum für die gesamte Dauer zu beantragen, kreuze dieses Kästchen an (das ganz unten). Für Bachelor- und Masterstudenten dauert dein Studium jedoch mindestens 18 Monate, kreuze dieses Kästchen NICHT an.

4103-10-EN

Referenzen in der Bundesrepublik Deutschland

Wenn du in Deutschland keine persönlichen Referenzen hast, dann gib die Kontaktdaten deiner Universität an. Wenn ja, gib Details zu deinen Referenzen in Deutschland an.

4103-11.png

Erlernter Beruf und, falls anders, dein derzeitiger Beruf

Gib Details zu dem Beruf an, den du gelernt hast, und wenn es ein anderer ist, dann gib an, was dein derzeitiger Beruf ist (z. B. Ingenieur, Arzt).

4103-12.png

Die geplante Dauer des Aufenthalts in Deutschland

Gib die Details der geplanten Dauer deines Aufenthalts in Deutschland an, d. h. das Datum des Beginns und das Datum des Endes.

Hinweis: Wir schlagen vor, dass du den Beginn deines Aufenthalts wie folgt angibst: "eine Woche vor dem offiziellen Semesterbeginn an deiner Universität" oder "etwa eine Woche vor dem in deinem Zulassungsbescheid angegebenen Startdatum".

4103-13.png

Wie sieht dein Lebensunterhalt aus?

Du musst zeigen, wie du deinen Lebensunterhalt während deines Aufenthalts in Deutschland bestreiten wirst (z. B. durch ein Sperrkonto, ein Stipendium oder die Unterstützung deiner Familie), und du musst auch Angaben zu deiner Krankenversicherung machen. Kreuze 'Yes' an, wenn du eine Krankenversicherung hast.

In Deutschland ist es Pflicht, eine Krankenversicherung zu haben. Wenn du noch keine Krankenversicherung hast, werden dir unsere EDUBAO-Assistenten helfen!

4103-14.png

Bist du schon einmal wegen einer Straftat schuldig gesprochen worden? Wenn ja, empfehlen wir dir, dich direkt mit uns in Verbindung zu setzen, um Rat zu erhalten.

4103-15.png

Wurdest du bereits aus der Bundesrepublik Deutschland ausgewiesen, wurde ein Antrag auf eine Aufenthaltserlaubnis abgelehnt oder dir die Einreise in die Bundesrepublik Deutschland verweigert?

4103-16.png

Leidest du an einer der Krankheiten, die in der Fußnote auf Seite 1 genannt werden (bitte gib auch an, ob du im Verdacht stehst, an einer dieser Krankheiten zu leiden)?

Fußnote 1: Pocken, Poliomyelitis, nicht häufige Grippearten beim Menschen (z. B. Vogelgrippe, Schweinegrippe), akute pandemische Grippe, schweres akutes respiratorisches Syndrom (SARS), Cholera, Lungenpest, Gelbfieber, virales hämorrhagisches Fieber (z. B. Ebola, Lassa, Marburg).

4103-17.png

Links gibst du den Ort und das Datum an, rechts unterschreibst du (bei Minderjährigen die elterliche Sorge oder der gesetzliche Vormund).

4103-18.png

Informationen für Antragsteller gemäß Artikel 54 (2) 8 in Verbindung mit Artikel 53 des Aufenthaltsgesetzes) Ein Ausländer kann ausgewiesen werden, wenn er oder sie falsche oder unvollständige Angaben gemacht hat, um eine deutsche Aufenthaltserlaubnis oder ein Schengen-Visum zu erhalten. Der Antragsteller ist verpflichtet, alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen zu machen. Wenn er die Angaben verweigert oder wissentlich falsche oder unvollständige Angaben macht, kann der Visumantrag abgelehnt werden oder, wenn bereits ein Visum erteilt wurde, kann der Antragsteller aus Deutschland ausgewiesen werden. Mit der Unterzeichnung dieses Dokuments bestätigt der Antragsteller, dass er vor der Einreichung seines Antrags über die rechtlichen Folgen der Verweigerung von Daten oder der Angabe falscher oder unvollständiger Informationen im Rahmen des Visumantragsverfahrens aufgeklärt wurde.

4103-19.png

So füllst du das Antragsformular für ein Studentenvisum aus. Achte darauf, dass deine Angaben wahrheitsgemäß und detailliert sind. Folge den Anweisungen oben und du wirst den Antrag ganz einfach abschließen. Für weitere Informationen über das deutsche Studentenvisum kannst du unsere anderen Artikel lesen! Und kontaktiere uns gleich, um die Unterstützung zu bekommen, die du brauchst!

Das könnte dich interessieren

Verwandte Artikel

Visa-Antrag
Interviewfragen zum deutschen Studentenvisum - Antworten und Tipps
Hast du ein Bewerbungsgespräch für ein deutsches Visum? Worauf musst du achten? Lass uns versuchen, etwas Klarheit zu schaffen!
  • Mehr lesen
Visa-Antrag
Die häufigsten Gründe für die Ablehnung eines deutschen Studentenvisums
Warum kann dein Visum abgelehnt werden?
  • Mehr lesen
Visa-Antrag
Wie füllt man das deutsche Visumantragsformular aus?
Hier erfahren Sie, wie Sie das Antragsformular für ein deutsches Visum ausfüllen. Dann los!
  • Mehr lesen
Studieren in Deutschland
Anforderungen, Dokumente und Tipps für deinen Antrag auf ein deutsches Studentenvisum
Brauchst du als ausländischer Student ein deutsches Visum?
  • Mehr lesen

Nimm Kontakt mit EDUBAO auf oder lade dir jetzt die App herunter, um alle Informationen zu erhalten.

Wir bieten umfassende Tipps und ausführliche Anleitungen für jeden Schritt auf deiner Reise ins Ausland. Wir helfen dir auch beim Abschluss einer Krankenversicherung und der Eröffnung der richtigen Bankkonten während deines Auslandsaufenthalts.