Bist du auf der Suche nach einer zuverlässigen Krankenversicherung für deinen Visumsantrag, deine Immatrikulation oder deine Visumsverlängerung in Deutschland? Dann bist du hier richtig!
Die AOK ist eine öffentliche/gesetzliche Krankenkasse in Deutschland. Mit einer mehr als 130-jährigen Geschichte und einem zuverlässigen Service, Die AOK ist eine der beliebtesten Krankenversicherungen für internationale Studierende. Die AOK ist in Deutschland an 11 Standorten vertreten, und zwar:
AOK Baden-Württemberg
AOK Bayern
AOK Bremen/Bremerhaven
AOK Hessen
AOK Niedersachsen
AOK Nordost (Brandenburg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern)
AOK NORDWEST (Schleswig-Holstein, Westfalen-Lippe)
AOK PLUS (Sachsen, Thüringen)
AOK Rheinland/Hamburg
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
AOK Sachsen-Anhalt
In Deutschland ist es eine Grundvoraussetzung für alle Studierenden, eine Krankenversicherung abzuschließen. Für die Beantragung des Visums und die spätere Immatrikulation an der Universität benötigst du also einen Krankenversicherungsnachweis von einer Krankenkasse. Als eine der bekanntesten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland kann die AOK deinen Bedarf für einen sicheren Aufenthalt in Deutschland zu einem fairen Preis decken.
Wir zeigen dir jetzt, warum gerade du dich für die AOK als Krankenkasse entscheiden solltest und wie du bei uns eine AOK-Krankenversicherung beantragen kannst!
Da die Krankenversicherung in Deutschland obligatorisch ist, musst du sie monatlich bezahlen. Das kommt zu den ohnehin schon vielen Ausgaben hinzu, die du als internationaler Studierender jeden Monat bestreiten müssen, z. B. Semesterbeitrag, Miete, Mobiltelefon usw. Deshalb sollten wir zu dieser wichtigen Frage kommen: Wie viel kostet die AOK-Versicherung für Studenten pro Monat?
Der monatliche Beitrag, den du zahlst, setzt sich in der Regel zusammen aus (1) einem gesetzlichen Beitrag für die Pflegeversicherung und (2) einem Zusatzbeitrag - einer in Deutschland üblichen Gebühr, die von den Versicherungsträgern erhoben wird. Der monatliche Beitrag variiert je nach Bundesland, in dem du lebst.
Hier siehst du, wie viel du ab dem 01.10.2022 pro Monat für die AOK-Krankenversicherung in verschiedenen Bundesländern zahlen wirst:
Studenten: 118,32 €
Studierende ohne Kinder, die 23 Jahre oder älter sind: 121,16 €
Studenten: 118,32 €
Studierende ohne Kinder, die 23 Jahre oder älter sind: 121,16 €
Studenten: 120,75 €
Studierende ohne Kinder, die 23 Jahre oder älter sind: 123,59 €
Studenten: 119,94 €
Studierende ohne Kinder, die 23 Jahre oder älter sind: 122,78 €
Studenten: 118,32 €
Studierende ohne Kinder, die 23 Jahre oder älter sind: 121,16 €
Studenten: 121,56 €
Studierende ohne Kinder, die 23 Jahre oder älter sind: 124,40 €
Studenten: 121,56 €
Studierende ohne Kinder, die 23 Jahre oder älter sind: 124,40 €
Studenten: 117,50 €
Studierende ohne Kinder, die 23 Jahre oder älter sind: 120,34 €
Studenten: 120,75 €
Studierende ohne Kinder, die 23 Jahre oder älter sind: 123,59 €
Studenten: 118,32 €
Studierende ohne Kinder, die 23 Jahre oder älter sind: 121,16 €
Studenten: 114,26 €
Studierende ohne Kinder, die 23 Jahre oder älter sind: 117,10 €
Hier kannst du auch direkt berechnen, wie hoch dein Beitrag sein wird.
Mit der AOK-Krankenversicherung erfüllst du alle Anforderungen an die Krankenversicherung für dein deutsches Studentenvisum, die Immatrikulation und die Visumverlängerung. Mit nur wenigen Klicks auf EDUBAO bist du als Internationaler Studierender für deinen Aufenthalt in Deutschland voll versichert.
Auch wenn du neu in Deutschland bist und nicht (gut) Deutsch sprichst, kannst du die AOK dank der mehrsprachigen Service-Hotline in 7 Sprachen problemlos in deiner Sprache kontaktieren. Wende dich außerdem an den EDUBAO-Kundenservice und nutze die mehrsprachigen Vorteile, wann immer du Hilfe bei deiner Krankenversicherung benötigst.
Bundesweit hat die AOK insgesamt 70 Filialen speziell für studentische Kunden. Viele davon sind in vielen Universitäten und Hochschulstädten direkt erreichbar. Während deines Studiums in Deutschland bieten dir die AOK-Studienberater individuelle Beratung und Serviceleistungen sowie weitere Unterstützung rund um die Versicherung für internationale Studierende, wie z.B. Versicherungsbescheinigungen für die Visumsverlängerung usw., kostenlos an!
Auch die AOK bietet internationalen Studierenden ein breites Spektrum an Programmen zur Unterstützung deines Auslandsstudiums. Als Mitglied der AOK kannst du kostenlos an verschiedenen Webinaren mit vielen hilfreichen Themen teilnehmen, vom Studium bis zum Arbeiten in Deutschland. Kontaktiere EDUBAO für weitere interessante Materialien der AOK für internationale Studierende!
Außerdem gibt es auch kostenlose Handbücher für Studenten zum Herunterladen. Diese Handbücher zielen darauf ab, die beruflichen und sozialen Kompetenzen der Schüler durch verschiedene interessante Themen wie Psychologie, Excel, Körpersprache usw. zu verbessern.
Studierende, die bei der AOK versichert sind, musst du nur deine Krankenversicherungskarte vorlegen, bevor du medizinisch behandelt wirst. In der Regel musst du nichts im Voraus bezahlen, da die AOK die Gebühren direkt mit den medizinischen Einrichtungen abrechnet. Alles, was du vorlegen musst, ist deine Versichertenkarte, über die du später in diesem Artikel mehr erfahren wirst.
Auf den Websites von AOK und EDUBAO findest du viele nützliche Informationen zur Krankenversicherung für deinen Aufenthalt in Deutschland als internationaler Studierender.
Zum Beispiel: aok.de
Einige AOKs bieten eine Vielzahl von Online-Kursen an, die AOK-Mitglieder kostenlos besuchen können. Du kannst zum Beispiel Kurse zu Rückentraining oder Stressbewältigung, Yoga oder Ernährung etc. belegen. Mit all diesen Kursen kannst du während deines Studiums in Deutschland fit und gesund bleiben, auch während des Studiums.
Internationale Studierende können auch kostenlos verschiedene Impfungen in Anspruch nehmen, welche medizinisch empfohlen sind durch die AOK-Krankenversicherung. Außerdem können Studierende in einigen Regionen Deutschlands auch von notwendigen Untersuchungen zur Krebsvorsorge und Zahnprophylaxe profitieren.
In den meisten AOKs erhalten die Studenten Zuschüsse für ihre Hautuntersuchung und andere Vorsorgeuntersuchungen ("Extra-Vorsorgeuntersuchungen").
Wir wissen, dass es für internationale Studierende schwierig ist, eine Mitgliedschaft in der deutschen Krankenversicherung zu beantragen, vor allem, wenn du noch in deinem Heimatland bist und nicht gut Deutsch oder Englisch sprichst. Aber keine Sorge! Die Beantragung der AOK-Mitgliedschaft ist jetzt in deiner Muttersprache auf der Webseite von EDUBAO möglich. Alles, was du tun musst, ist dich zu registrieren über die Webseite oder in der EDUBAO-App (hier klicken zum herunterladen). Schau sie dir an und lass uns wissen, wenn du weitere Hilfe bei der Registrierung der Mitgliedschaft benötigst.
Wenn du eine Mitgliedschaft bei der AOK abgeschlossen hast und erfolgreich in Deutschland angekommen bist, erhältst du eine AOK-Krankenversicherungskarte. Sie kann auch "EHIC" genannt werden und dient als "Ausweis" im deutschen Versicherungssystem.
EHIC steht für "Europäische Krankenversicherungskarte". Die Karte enthält deine persönlichen Daten wie Name, Geburtsdatum, Ausweisfoto und Krankenversicherungsanbieter usw.
Wenn du in Deutschland krank wirst, musst du nur diese AOK-Krankenversicherungskarte vor deiner medizinischen Behandlung vorlegen. Alle Kosten werden anschließend direkt von der AOK abgerechnet, und du musst für nichts im Voraus bezahlen. In einigen Fällen gibt es bestimmte Leistungen, für die du neben den von der AOK übernommenen Kosten nur eine geringe Zuzahlung leisten musst.
ANMERKUNG
Die AOK-Krankenversicherungskarte wird dir an deine Meldeadresse geschickt, sobald du sich in Deutschland installiert hast. Wenn du noch keine Wohnung gefunden haben, zöger bitte nicht, uns per E-Mail oder über unsere App zu kontaktieren.
Vielen Dank für deine Geduld beim Lesen der gesamten Informationen über die AOK. Wenn du noch Fragen zur deutschen Krankenversicherung oder zur Beantragung eines Studentenvisums hast, kannst du uns gerne kontaktieren. Wir sind immer für dich da!
Wir bieten umfassende Tipps und ausführliche Anleitungen für jeden Schritt auf deiner Reise ins Ausland. Wir helfen dir auch beim Abschluss einer Krankenversicherung und der Eröffnung der richtigen Bankkonten während deines Auslandsaufenthalts.